Stufe Lektionsgeber
Lektionsgeber werden von einem Offizier begleitet. Die Offiziere nehmen sich dafür Zeit.
Wann | Was | Beilagen (link) |
2 Wochen vor der Übung |
Der Tagesof gibt dem Lektionsgeber folgende Angaben:
Diese Angaben können auf der ersten Seite der Lektionsvorbereitung mitgeteilt werden. |
|
1 Wochen vor der Übung |
|
Vorlage Besprechung mit Hand (S. 48/49) |
1-3 Tage vor der Übung |
|
|
Am Übungstag |
|
Stufe Tagesof
Wann | Was | Beilagen (link) |
2-3 Wochen vor der Übung |
|
|
2 Wochen vor der Übung |
|
Muster Tagesbefehl |
1 Woche vor der Übung |
|
Mail ELZ: pol.elz@bl.ch |
2-3 Tage vor der Übung |
|
Blindtext
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext.
Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden.
Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich.
Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler gehört haben.
Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen. Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die - richtig angelegt - sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder
Willkommen bei der Feuerwehr Farnsburg
Die Verbundsfeuerwehr Farnsburg ist durch den Zusammenschluss der Feuerwehren der Gemeinden Anwil, Hemmiken, Ormalingen und Rothenfluh entstanden. Wir haben zwischen 60 und 80 aktive Angehörige welche rund um die Uhr für Notfälle im Gemeindegebiet abrufbereit sind. Unterstützt werden wir durch die Stützpunktfeuerwehr Sissach. Sie können uns über die Notrufnummer 112 aufbieten.
Feuerwehr Farnsburg
Hauptstrasse 178
4466 Ormalingen
Tel. Notruf: 112
Tel. Magazin Ormalingen (Ist nur im Einsatz besetzt!) 061 981 31 44
Kommandant
Hptm Marco Jenny
kdt@feuerwehr-farnsburg.ch
T: 079 329 15 13
Stellvertreter
Oblt Marcel Weber
kdt_stv@feuerwehr-farnsburg.ch
T: 079 934 72 12
Fourier
Four Corinne Rigo
fourier@feuerwehr-farnsburg.ch
T: 077 458 60 07
Materialchef
Lt Sascha Schaad
c_mat@feuerwehr-farnsburg.ch
T: 079 500 63 73
Chef Ortsdienste
Lt Mathias Mumenthaler
c_ortsdienste@feuerwehr-farnsburg.ch
T: 079 453 83 84
Jugendfeuerwehr
Sdt Dominik Hubler
jfw@feuerwehr-farnsburg.ch
Webmaster
webmaster@feuerwehr-farnsburg.ch
HLF "Füürpfil"
(HilfeLeistungsFahrzeug)
Marke/Typ: MAN 14.285 LA-LF
Baujahr: 2001
Gesamtgewicht: 14'000 kg
KW: 206
Standort: Magazin Ormalingen
AS-Geräte: 4 Stk
Sitzplätze: 3 Stk
Sonstiges: Wasser 2000 lt, 100 lt Schaummittel, Wasserpumpe, Lüfter, verschiedenes Pio- und Rettmaterial für den Ersteinsatz.
AS-Bus "Sprinter"
(AtemSchutz-Bus)
Marke Typ: Merzedes-Benz 312 D 4x4
Baujahr: 1997
Gesamtgewicht: 3500 kg
KW: 90
Standort: Magazin Ormalingen
AS-Geräte: 8 Stk.
Sitzplätze: 9 Sk.
Sonstiges
KTLF "Fürmuus"
(KleinTankLöschFahrzeug)
Marke Typ: Merzedes-Benz 316 CDI
Baujahr: 2003
Gesamtgewicht: 3500 kg
KW: 115
Standort: Magazin Anwil
AS-Geräte: ? Stk.
Sitzplätze: 4 Sk.
Sonstiges: Kleinpumpe mit Schaumzumischer und xx lt. Wasser
Pio "Luftibus"
Marke Typ: Merzedes-Benz 314 4x4
Baujahr: 1999
Gesamtgewicht: 3500 kg
KW: 105
Standort: Magazin Anwil
AS-Geräte: ? Stk.
Sitzplätze: 4 Sk.
Sonstiges: Beleuchtung und Pio Material
Sprinter Löschen "Fürio"
Marke Typ: Merzedes-Benz 416 CDI 4x4
Baujahr: 2001
Gesamtgewicht: 4600 kg
KW: 115
Standort: Magazin Ormalingen
AS-Geräte: 3 Stk.
Sitzplätze: 6 Sk.
Sonstiges: Ausgerüstet zum Transport für Materialmodule
Sprinter Öl "Roter Blitz"
Marke Typ: Merzedes-Benz 416 CDI 4x4
Baujahr: 2001
Gesamtgewicht: 4600 kg
KW: 115
Standort: Magazin Ormalingen
AS-Geräte: 3 Stk.
Sitzplätze: 6 Sk.
Sonstiges: Ausgerüstet mit Ölbinder, Kleinlöschgeräten
TRAWA "Wischbergblitz"
(TRAnsportWAgen)
Marke Typ: IVECO 65C118A
Baujahr: 2009
Gesamtgewicht: 6500 kg
KW: 130
Standort: Magazin Ormalingen
Sitzplätze: 7 Sk.
Sonstiges: MAterialtransporter